Fahrräder: am Anfang war einmal ein stinknormales MTB und ein Trekkingrad. Nach und nach veränderten sie sich so weit, dass es
heute zwei fast völlig neue Fahrräder sind. Nur die Schramen und Macken sind Zeugen vergangener Reisen.
Neu sind: Tubus-Gepäckträger Cargo und der Federgabel-Lowrider Swing
Ortlieb Taschen: je zwei Front- und Back-Roller Plus mit Außentaschen und Packsäcke: PS 490 und PD 350
Schwalbe Marathon XR- Reifen
Busch und Müller Beleuchtung und Spiegel
Magura Bremsen HS 33 und Magura Federgabel Quake 85 CP
Etliche Teile von Point. Angefangen über A-Head Steuersätze, Kurbeln und Kettenblätter, Innenlager, Felgen und Naben, Lenker, Hörnchen, Luftpumpen, Sattelstützen und und und..... bis zum Zahnkranz
und mit guten Ledersatteln
Anhänger: Zuerst sollten es zwei schon vorhandene und reiseerprobte Chariot Cabriolets von Zwei plus Zwei sein. Doch mit der Zeit wuchs Anika einfach daraus und mochte auch nicht mehr bewegungslos in einem
Anhänger sitzen.
Also blieben wir bei einem Cabriolet für Titus (2), der entsprechend verstärkt wurde. Die Räder tauschte ich durch Speichenräder mit Schürmann-Felgen und Rollstuhlnaben aus. Das Fahrwerk besaß schon seit einer langen Zeit eine selbstgebaute Federung. Am Heck brachte ich einen Kantenschutz an und spannte unter dem Stoffboden Gurte, damit der Boden bei “überladenem” Anhänger nicht durchhängt.
Der zweite Anhänger wurde ein Trets von Hase-Spezialräder . Dieser Anhänger ist zum Mittreten. Das Serienmodell wurde entsprechend unserer Bedürfnisse von Hase Spezialräder modifiziert. Ein Regenverdeck schützt Anika (5) vor Regen und Sonne, die Schaltung wuchs auf 9 Zahnkränze und eine Tasche hinter dem Sitz nimmt bereitwillig Spielzeug, Steine, Stöcke uund Muscheln auf.
Zelt und Co. unser Zuhause wird ein langes Tunnelzelt
mit zwei Schlaffkammern sein. In der großen Kammer haben wir alle vier Platz. Die zweite, für zwei Personen soll als Rückzugsmöglichkeit für uns oder die Kinder dienen. Eigentlich ist es viel zu schwer. Doch nach Austausch des Gestänges annehmbar. Die zweite Kammer können wir notfalls aushängen und die Fahrräder und Anhänger hineinstellen.
Unsere Schlafsäcke sind von Deuter (Kunstfaser)
und Yeti (Daune) und wir liegen auf den leichtesten selbstaufblasbaren Isomaten.
Unsere Rucksäcke fassen ca. 30 l Inhalt sind ebenfalls von Deuter.
Gesundheit Wir und die Kinder sind nicht geimpft. Als Reiseapotheke führen wir eine homöopathische Taschenapotheke von DHU mit 32 Gläschen mit je 1,5 g Globulis. Die Auflistung gibt es hier.
Foto und Technik Auf die Reise gehen zwei Spiegelreflex-Kameragehäuse mit diversen Objektiven, eine kompakte
Digitalkamera, ein Mini-Notebook und ein Walkman für Tonaufnahmen mit.
|